Myofasziale Störungen sind wahnsinnig häufig. In der allgemeinmedizinischen Praxis sind sie der Grund für ca. 70% der Konsultationen. Leider werden die myofaszialen Zusammenhänge noch kaum gelehrt, so dass gerade Ärzte so gut wie nichts darüber wissen, was zu Fehlbehandlungen und Symptomverschlechterung führt. Auch unter Physiotherapeuten gibt dominieren noch immer machanistische Modelle des Bewegungsapparates.
Unserer Meinung nach ist jede physikalische Manipulation neurogen wirksam. Folgt man dieser Erkenntnis, wird vieles logisch und klar, was zu größeren Behandlungserfolgen führt. In unseren Seminaren erlernen Sie also eine ganzheitliche, eher neurologische Auffassung des Myofaszialen Organs, dem Hauptorgan der Körperwahrnehmung und der Bewegung. Die KLINEA-Technik ist eine neue Behandlungsmethode der Physiotherapie, die schlüssig aus dem pathophysiologischen Knotenmodell entwickelt wurde.
Hier eine Liste typischer Erkrankungen und Symptome, die ihre Ursache meist in Myogelosen und Blockaden haben:
Störung | myofasziale Ursache/% | somatische Ursachen/% |
Spannungskopfschmerzen | 98,2 | 1,8 |
Migräne/ Fibromyalgie | 89,4 | 10,6 |
Sehstörungen, vor allem Mouches voilantes | 98,7 | 1,3 |
Vertigo | 89,5 | 10,5 |
Tinnitus | 87,6 | 12,4 |
Otalgien | 82,0 | 18,0 |
Hörstürze | 86,9 | 13,1 |
Dysphagien, Kloßgefühl | 92,3 | 7,7 |
Insertionstendopathien (Tennisellbogen) | 89,7 | 10,3 |
Arthralgien teilweise mit Reizergüssen | 75,3 | 24,7 |
Muskelschmerzen | 86,8 | 13,2 |
thorakale Sensationen/ Schmerzen | 79,6 | 20,4 |
Oberbauchdruckgefühle oft mit Nausea | 72,4 | 27,6 |
Leistenschmerzen | 81,8 | 18,2 |
Rückenschmerzen | 92,7 | 7,3 |
schmerzhafte Bewegungseinschränkungen | 87,5 | 12,5 |
Tendovaginitiden | 96,7 | 3,3 |
Untersuchung an 100 meiner erwachsenen Patienten. Die Bedeutung des Myofaszialen Organs für all diese alltäglichen Probleme ist augenfällig.
Hier noch ein paar Daten aus meiner allgemeinmedizinischen Praxis. Gezeigt wird die Verteilung der myogelose- auslösenden Störungen bei Frauen, Männern und Kindern. Das Myofasziale Organ ist immer in alle Störungen eingebunden. Es ist deshalb nicht hilfreich ständig zu deblockieren. Treten Blockaden immer wieder auf, steckt eine auslösende Ursache hinter dem Geschehen, die aufgedeckt und behandelt gehört. Die Komplexität der Vorgänge macht eine enge Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Physiotherapeuten unabdingbar.
Wirtschaftliche Aspekte des KLINEA-Angebots in Ihrer Praxis
„ In meiner Praxis habe ich 2008 mit 2 bis 3 KLINEA-Terminen a 50 Minuten begonnen. Heute bieten vier KLINEA-Therapeuten ca. 30 Termine pro Woche an. KLINEA ist das Standbein meiner Praxis. Alle Termine sind immer ausgebucht, die Warteliste für Patienten ist lange“
K. Klink
„Wir können uns vor Anfragen nach KLINEA gar nicht mehr retten und werden sicher Kassenbehandlungen mit all ihren Ungerechtigkeiten, der schlechten Bezahlung und dem Bürokratismen zu Gunsten für KLINEA herunter fahren. Für KLINEA nehmen wir derzeit 80€ für 50 Minuten Behandlung, das ist fair gegenüber uns Therapeuten und auch gegenüber den Patienten. So macht Arbeit wirklich Spaß!“
Anna-Lena Ruck, KLINEA-Therapeutin